Page 17 - Portrait und Kennzahlen 2021 - NBI-NGF
P. 17

Organisation: Aufgaben des Generalsekretariats









                          AUFGABEN DES GENERALSEKRETARIATS





           ADMINISTRATION


           Das Generalsekretariat von NVB & NGF ist für die Administration der beiden Vereine zuständig.
           Das Team betreut Mitgliedsgesellschaften, Schadenregulierer, den Vorstand und die Ausschüsse
           und verwaltet die Vereinsfinanzen und Anlagen.


           BETRIEB DER AUSKUNFTS- UND ENTSCHÄDIGUNGSSTELLE

           Zu den Kernaufgaben der Auskunftsstelle gehören die Erteilung von Kennzeichen- und Versi-
           cherungsdeckungsauskünften aus dem Fahrzeughalterregister des Bundes an berechtigte Dritte
           sowie die Prüfung von Deckungsbestätigungen. Die Entschädigungsstelle beantwortet Beschwer-
           den im Zusammenhang mit der Schadenregulierung.

           NATIONALE UND INTERNATIONALE REPRÄSENTANZ

           Das Generalsekretariat vertritt NVB & NGF in nationalen und internationalen Verbandsgremien,
           z.B. im CoB. In dieser Funktion werden u.a. Vorgaben zur Internationalen Versicherungskarte
           (ehemals Grüne Karte) erlassen.


           WEITERBILDUNG

           Das Generalsekretariat organisiert Weiterbildungsveranstaltungen für Swiss Interclaims Vertreter,
           Mitglieder, Schadenregulierer und andere Anspruchsgruppen. Die Claims Conference findet jähr-
           lich im Herbst für einen ausgewählten Besucherkreis statt.




             Was war besonders beim Start Ihrer neuen Tätigkeit als Office Agent im
             Generalsekretariat von NVB & NGF?
             «Mein Stellenantritt fiel in die Anfangszeit der Pandemie, und ich wusste nicht, ob mein
             Arbeitsplatz im Büro oder zuhause sein würde. Da bereits einige Teamkollegen und -kollegin-
             nen im Homeoffice arbeiteten, konnte ich nicht das gesamte Team physisch kennenlernen.
             Nach kurzer Zeit war auch ich zu 100% im Homeoffice tätig und musste mich in diese für
             mich neue Arbeitsform sowie in mein neues Tätigkeitsgebiet einarbeiten.»


             Wie ist die Einarbeitung im Team und das Kennenlernen der Teammitglieder
             trotzdem gelungen?
             «Dank der heute gängigen Systeme wie Teams und Skype und der guten Einführung durch
             Teammitglieder ist die Einarbeitung sehr gut gelungen. Elektronische Praxisbeispiele haben
             mir dabei sehr geholfen. Mein neues Team konnte ich an virtuellen formellen und informellen
             Teams-Meetings gut kennenlernen.»




                                  Joël Rickenbacher, Office Agent im Generalsekretariat
                                  seit 1.3.2020





                                                                                                                   17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22